

WtR Produktvorteile
Chemisch/physikalische Wasseraufbereitungsanlage zur Behandlung von Abwässern mit hoher Schmutzfracht und komplex gelösten Stoffen. Energiesparende und benutzerfreundliche Automatikausführung.
Zur Freiaufstellung in frostfreien Räumen – die Anlagen sind geruchsdicht gekapselt.
Bei einem stark schwankenden pH-Wert des Rohwassers (beidseitig) kann es notwendig sein, das Wasser vor Beginn der Behandlung zu neutralisieren.
Bei komplexen Verbindungen im Rohwasser kann es notwendig sein, unabhängig vom eingesetzten Spaltmittel, ein zusätzliches Flockungsmittel einzudosieren, um die Flocken zu vergrößern und so die Durchsatzleistung der Anlage sicherzustellen.
Bei einigen Bestandteilen im Rohwasser kann es zu einer unerwünscht erhöhten Schaumbildung kommen.
Diese gilt es, durch Zugabe eines zusätzlichen Entschäumers, zu vermeiden um so die Konzentration der Schmutzfracht im Flotatsammelbehälter zu erhöhen.
Wenn das Rohwasser mit Schwermetallen belastet ist, kann es notwendig sein, zusätzlich im Spaltmittel noch einen Schwermetallfäller einzudosieren.
In modernen Produktionsbetrieben werden eine Vielzahl von Abläufen mit einem Prozessleitsystem gesteuert oder kontrolliert. Daher bieten wir die Möglichkeit, die vollautomatische Abwasseraufbereitungsanlage mit einzubinden, um so deren Abläufe zu kontrollieren und zu dokumentieren.
Um Wasser und dadurch Kosten zu sparen, ist es sinnvoll, in Betrieben mit hohem Wasserverbrauch, das gereinigte Wasser im Produktionsprozess wieder zu verwenden.
Da die Anlage auf der Funktionsweise von Flockung und Fällung funktioniert, ist es wichtig, dass keinerlei Flocken oder nachflockende Bestandteile des Anlagenwassers in den Kanal abgegeben werden (entsprechend den behördlichen Auflagen).
Besonders bei Farb- oder Leimbestandteilen und Schlämmen im Rohwasser kann es notwendig sein, ein zusätzliches Koagulierungsmittel einzusetzen.
Um Wasser und damit auch Kosten zu sparen, ist es sinnvoll, in Betrieben mit hohem Wasserverbrauch, das gereinigte Wasser im Produktionsprozess wieder zu verwenden.
Die Anlage kann neben dem pH-Wert auch verschiedene andere Messwerte des Abwassers erfassen, um eine kontinuierliche, vollautomatische und lückenlose Dokumentation Ihrer Messwerte zu gewährleisten. Durch die Verwendung eines analogen Schreibers werden diese Werte nicht nur graphisch angezeigt, sondern auch auf einer SD-Karte fortlaufend gespeichert.
Die Optionen werden jeweils in den vollautomatischen Funktionsablauf der Anlage mit eingebunden. Dies kann bei Bestellung direkt ab Werk oder als Nachrüstung an der bestehenden Anlage erfolgen.
Montag bis Freitag
von 7.30 bis 15.30
für Sie da.
Tel.: +49 35242 650898
Fax: +49 35242 650897
Mail: info@wt-richter.de
Tel.: +49 163 3035306